8/10
Sehr gut
❮
❯
Bard Fort, Bard italy, Italien
Tauchen Sie in eine Reise durch die Entwicklung von Verteidigungstechniken und Belagerungssystemen ein, indem Sie die Festung von Bard, den Gefängnissen und dem Museum der Befestigungen erkunden!
Das Befestigungsmuseum bietet eine umfassende Erforschung des architektonischen Erbes der Region und zeigt seine historische Bedeutung durch verschiedene Exponate.Der erste Abschnitt erzählt die Entwicklung von Festungen in den westlichen Alpen im Laufe der Zeit, die durch historische Einstellungen, Modellrepliken, Filmmaterial und tatsächliche Waffen veranschaulicht wird.Diese Erzählung befasst sich mit der Entwicklung dieser Strukturen als defensive Maßnahmen gegen Fortschrittskräfte und betont die Veränderungen der militärischen Taktik und technologischen Fortschritte.
Der zweite Teil des Museums konzentriert sich auf die Mitte des 19. und frühen 20. Jahrhunderts und konzentriert sich auf erhebliche Transformationen, die innerhalb dieses Zeitraums auftreten.Durch detaillierte Maßstabsmodelle und beeindruckende Rekonstruktionen erhalten die Besucher einen Einblick in die strategische Landschaft der Festungen in dieser Zeit und platzieren Fort Bard in den breiteren Kontext von Befestigungssystemen des 19. Jahrhunderts.
Der abschließende Abschnitt des Museums lädt die Überlegungen zu einem zentralen Thema - "Die Alpen, eine Grenze?" - zu, was die Zuschauer dazu veranlasst, die vielfältige Natur der Grenzen zu berücksichtigen.Ist es nur ein Abgrenzungspunkt oder ein einheitliches Element?Diese Untersuchung fördert die thematische Elemente des Museums zu einer tieferen Betrachtung und fördert ein nuanciertes Verständnis sowohl der physischen als auch der metaphorischen Barrieren, die unsere Landschaften definieren.
Auf den Panorama -Weg vom Bard Fort in die Gefängnisgebiete zeigt die Faszination des Museums für enge Räume.Die Stelle verfügt über 24, die akribisch ausgestattete kleine Zellen mit jeweils etwa 1,3 Metern breit und 2 Meter lang sind und in vier verschiedenen Abschnitten angeordnet sind.Eine dedizierte Eingangsgalerie zeigt komplizierte Darstellungen der Festung und verbessert die Erfahrung und Wertschätzung des Besuchers für die komplexe Architektur dieser alten Strukturen.
| Highlights | |
|---|---|
| Inklusive | Eintrittskarte: Eintritt zum Festungszugang zu Panoramabletten Zugang zu der Kapelle, Paradegelände, Innenhöfen, Gehwegen Zugang zu zwei aus ausgewählten Ausstellungen aus ständigen Museen (Museum der Alpen, Gefängnisse, Museum für Befestigungen und Frontiers), Kunstbekämpfung eröffnet derzeit geführte Tour mit Live -Leitfaden -Rabatt: 10% Rabatt in der Fort Bookshee in der Fort Bookshop in der Fort Bookshop |
Kostenlose Stornierung
Die Stornierung bis zu zwei Tage zuvor berechtigt eine vollständige Rückerstattung.
Reservieren Sie jetzt und bezahlen Sie später
Behalten Sie Ihre Reisevorbereitungen so anpassungsfähig wie möglich bei.Machen Sie die Reservierungen unverzüglich vor und im Voraus, ohne zusätzliche Kosten heute.
Gültig 90 Tage
Überprüfen Sie den Zeitplan, um die Eröffnungszeiten zu ermitteln.
Rollstuhl zugänglich
Bitte geben Sie den Originaltext zum Umschreiben auf formelle Weise an.
8/10
(7 Bewertungen )Verfügbarkeit prüfen
Das Befestigungsmuseum untersucht hauptsächlich die Geschichte und Entwicklung von Verteidigungstechniken und Belagerungssystemen in der Region und konzentriert sich auf das architektonische Erbe von Festungen.
Das Museum erzählt die Entwicklung von Festungen in den westlichen Alpen im Laufe der Zeit und veranschaulicht, wie sich diese Strukturen als Verteidigungsmaßnahmen gegen fortschreitende Kräfte entwickelten und die Veränderungen der militärischen Taktiken und technologischen Fortschritte hervorheben.
In dieser Zeit zeigt das Museum detaillierte Maßstäbe und beeindruckende Rekonstruktionen der strategischen Landschaft der Festungen und bietet den Besuchern Einblicke in die Befestigungssysteme des 19. Jahrhunderts.
Das Museum fragt 'Alpen, eine Grenze?'Besucher auffordern, über die vielfältige Natur der Grenzen nachzudenken.Es fördert die tiefe Betrachtung sowohl der physischen als auch der metaphorischen Barrieren, die unsere Landschaften definieren.
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie die besten Angebote!
Durch die Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse erklären Sie sich damit einverstanden, automatisch generierte personalisierte kommerzielle Vorschläge, einschließlich Vorschläge und Angebote von Produkten und Dienstleistungen von uns und ausgewählten Dritten zu erhalten (Ihre Daten werden nicht an diese weitergegeben). Weitere Informationen oder die Möglichkeit, Ihre Zustimmung zu widerrufen, finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie (Sie können sich auch abmelden, indem Sie auf den Link in der E-Mail klicken)